Alles über SAP Fiori
Auf unserer neuen Website www.fiori-entwickler.com haben wir alles Wissenswerte zu SAP Fiori zusammengestellt: Schauen Sie mal rein!
Auf unserer neuen Website www.fiori-entwickler.com haben wir alles Wissenswerte zu SAP Fiori zusammengestellt: Schauen Sie mal rein!
Das von clavis entwickelte SAP Arbeitssicherheitscockpit clavisWorkSafety, hat neben Energietrennlisten als weiteres Add-On auch Gasmessungen erhalten. Gasmessungen von Atemluft, Schweißluft, Umgebung etc., die für Arbeiten in bestimmten Bereichen einer Anlage zwingend notwendig sind, müssen so nicht manuell und losgelöst dokumentiert… Mehr lesen »Integration von Gasmessungen in clavisWorkSafety
Seit April 2021 sind wir SAP Silver Partner im Partner Edge Build Programm. Wir sind froh und stolz diese Partnerschaft in unserem Hauptsegment als SAP-Beratungsunternehmen und Entwicklungsexperten erreicht zu haben. Wir nehmen die SAP Partnerschaft als Ansporn, auch zukünftig in… Mehr lesen »clavis ist offizieller SAP Partner
SAP hat die Nutzungsrechte der Compatibility-Packs für die Module Customer Service (CS), Transport (LE-TRA) und Production Planning für die Prozessindustrie (PP-PI) bis zum Jahr 2030 verlängert. Diese Verlängerungsoptionen gelten für alle S/4HANA-Kunden und Versionen von SAP S/4HANA Cloud, Private Edition… Mehr lesen »SAP verlängert Nutzungsrechte für ausgewählte Module
Mit S/4HANA (ab Release 1511) hält die neue Ausgabesteuerung Einzug in Ihr ERP-System. Im Gegensatz zu der auf Konditionstechnik basierenden Nachrichtensteuerung (NAST) setzt SAP nun auf das Business Rule Framework plus (BRF+). Insbesondere für Unternehmen, die BRFplus bereits einsetzen, um… Mehr lesen »Ein vollwertiger Ersatz für die bewährte Nachrichtensteuerung?
Während die Übertragung von Bewegungsdaten zwischen EWM und ERP immer mithilfe von An- und Auslieferungen per queued Remote Function Calls (qRFCs) erfolgt, gibt es für die Übertragung von Stammdaten mehrere Optionen. Welche für Sie infrage kommen, hängt von Ihrer Systemkonstellation… Mehr lesen »DRF für SAP EWM
Einige Archivierungsobjekte (z.B. SD_COND für Preiskonditionen) unterstützen das problemlose Rückladen der gelöschten Daten aus dem Archiv durch Absprung aus Transaktion SARA. Bei vielen Archivierungsobjekten steht diese Option allerdings nicht zur Verfügung. Möchten Sie etwa archivierte Einkaufsinfosätze (Archivierungsobjekt MM_EINA) wiederherstellen, stellen… Mehr lesen »Wiederherstellung von archivierten Daten
WM unter S/4HANA On-Premise Mit dem Stock Room Management (Lagerraumverwaltung) hat SAP eine Möglichkeit geschaffen, gewohnte Funktionalitäten von WM auch nach 2025 zumindest teilweise weiterzunutzen. Fakt ist jedoch, dass SAP für komplexere Lager das EWM als Zielarchitektur vorsieht und dass… Mehr lesen »Stock Room Management
Das Umbenennen von SAP-Tabellen ist nicht möglich, deshalb bleibt nur das Kopieren. Allerdings ist dies bei einer Tabelle mit sehr vielen – z.B. mehr als 1Mrd. – Einträgen eine echte Herausforderung, was sowohl die Laufzeit als auch die Durchführung an… Mehr lesen »HANA DB – große Tabellen performant kopieren
Die notwendigen Schritte einer Migration Ein ursprünglich überwiegend auf Z-Objekten aufbauendes ALV Cockpit zur Organisation von ausgehenden Straßentransporten wurde nun stark mit dem SAP-Standard integriert. So werden jetzt bei Benutzung des Cockpits automatisch SD-Transporte angelegt und fortgeschrieben. Den Benutzern steht… Mehr lesen »Integration von Custom Code in den SAP Standard
FTXP – die SAP-Transaktion, die alle deutschen SAP-Kunden in diesem Monat nutzen Das Konjunkturpaket der Bundesregierung hat bestimmt viele überrascht, insbesondere die vorübergehende Senkung der Umsatzsteuer! Vergessen Sie also nicht bis zum Juli neue Mehrwertsteuer-Kennzeichen im SAP-System zu pflegen! Dies… Mehr lesen »Mehrwertsteuer in SAP ändern
So erkennen Sie die Optimierungspotentiale im Vergleich zu ECC Wussten Sie schon, dass SAP Ihnen einen Report mit Ihren Geschäftsprozessen und speziellen Merkmalen kostenlos zur Verfügung stellt? Der Report basiert auf Ihren produktiven Daten der SAP Business Suite ECC 6.0… Mehr lesen »S/4HANA: SAP bietet kostenfreie Analyse
Entgegen anderslautender früherer Ankündigungen wird SAP die Mainstream-Wartung für die Kernanwendungen der SAP Business Suite 7 bis Ende 2027 anbieten, die auch Kernanwendungen von SAP Business All-in-One sind. Dies umfasst: Die optional erhältliche erweiterte Wartung soll bis Ende 2030 angeboten… Mehr lesen »SAP verlängert den Support der Business Suite bis 2027
Das Schweizer Messer bei der HANA Migration und Systemumstellung auf S/4HANA Der Software Update Manager (SUM) ist ein Multifunktionswerkzeug, das verschiedene Prozesse im Rahmen der Systemwartung und Systemanpassung unterstützt. SUM hilft beispielsweise bei der Durchführung eines Releasewechsels, der Installation von… Mehr lesen »SAP Integration Suite löst PI und PO ab
SAP verlängert Nutzung von LE-WM für Bestandskunden Ende Juni veröffentlichte SAP einen Blogbeitrag, in dem für Bestandskunden die Verlängerung der Nutzungsmöglichkeit von LE-WM unter S/4HANA über das Jahr 2025 hinaus angekündigt wurde. Dieses ist durchaus überraschend, wurde bisher doch allgemein… Mehr lesen »S/4HANA Stock Room Management
Die Firma Moen Inc. aus North Olmsted, Ohio, ist die Nummer 1 der Armaturenmarken in Nordamerika und gehört zum S&P 500 gelisteten Unternehmen Fortune Brands. Für Flo by Moen, einem innovativen Produkt im Bereich SmartHome bestand die Anforderung, systemseitig im… Mehr lesen »SAP Add-On clavisMAC verwaltet Moen’s MAC-Adressen
SAP Field Service Management – seit 2018 im Portfolio der SAP – bietet Unternehmen die Möglichkeit Service-Einsätze intelligent und transparent zu koordinieren und zu planen. clavis berater sozietät bietet ihren Kunden zertfiziertes Entwickler Know how sowohl für die FSM Stand-Alone… Mehr lesen »SAP Field Service Management
Unsere SAP Tables App gibt es ab sofort in der Version 3.6. Kern der Überarbeitung unserer kostenfreien App die verbesserte Übersicht in den Ergebnislisten, da wir die bisherige Sortierung der Felder durch eine alphabetische Sortierung ersetzt haben. Mit der neu… Mehr lesen »App für SAP Tabellen jetzt in neuer Version
Die Entwicklung einer mobile Anwendung startet mit der Entscheidung für welche Zielplattform(en) die Applikation geschrieben werden soll. Entweder entscheidet man sich für eine der diversen Plattformen, z.B. Android, iOS, Windows oder Blackberry OS oder aber man entwickelt die App gleich… Mehr lesen »Hybrid-App-Entwicklung mit SMP und Cordova
clavis Kunden stoßen immer wieder auf das Problem, dass SAP im Standard zwar PDF-Dokumente drucken kann, aber nur dann, wenn diese in SAP selbst erzeugt worden sind.Ist es notwendig, PDFs auszudrucken, die aus Fremdsystemen stammen – zu denken ist etwa… Mehr lesen »Neues clavis Tool: Externe PDFs mit SAP drucken