Gefährdungsbeurteilung standardisieren, Gefahren minimieren
Gefährdungen am Arbeitsplatz haben mit Risiken zu tun, die zu schwerwiegenden Verletzungen oder im schlimmsten Fall zum Tod eines Mitarbeiters führen. Daher ist es gesetzlich vorgeschrieben, Gefahren zu beurteilen, sinnvolle Maßnahmen zu deren Beseitigung zu ergreifen und diese auch in ihrer Wirksamkeit zu beurteilen. Eine deutliche zeitliche, personelle und finanzielle Entlastung bietet der Einsatz der elektronischen Lösung (Elektronische Gefährdungsbeurteilung) von clavis.
Die elektronische Gefährdungsbeurteilung von clavis
Mit der elektronischen Gefährdungsbeurteilung von clavis können Sie wiederkehrende Tätigkeiten bzw. die Gefährdungen an Arbeitsplätzen bestimmen. Hierzu können Sie alle Risiken als vollständigen Beurteilungskatalog abbilden. Die Gefährdungen gliedern sich im Standard in die folgenden Kategorien, welche Sie natürlich den jeweiligen betrieblichen Anforderungen anpassen können:
- Grundlegende organisatorische Faktoren
- Gefährdung durch Arbeitsplatzgestaltung
- Gefährdung durch erfonomische Faktoren
- Mechanische Gefährdung
- Elektrische Gefährdung
- Gefährdung durch Stoffe
- Gefährdung durch Brände / Explosionen
- Biologische Gefährdung
- Physikalische Gefährdung
- Pyschiche Belastungsfaktoren
- Sonstige Gefährdungs- und Belastungsfaktoren
Komfortabel und intuitiv bedienbar
In der Lösung von clavis werden zu den Gefährdungen (durch logische Verknüpfung) gleich die passenden Maßnahmen aufgelistet – ähnlich wie beim elektronischen Erlaubnisscheinwesen. Ferner können Sie selbst Pflichtmaßnahmen definieren, die anschließend der Anwender nicht deaktivieren kann.
Der Benutzer wird durch eine intuitive Benutzerführung und eine Ampelsteuerung bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung unterstützt. Dieses verringert das Risiko von Fehleingaben durch den Benutzer. Die Flexibilität bei der Bewertung der Risiken im komplexen Umfeld wird durch die Möglichkeit der Freitexteingaben gewährleistet. Zugehörige Dokumente oder Dateien können mit der Gefährungsbeurteilung verknüpft werden. Sie haben die Möglichkeit diese nach erfolgreicher Freigabe der Gefährdungsbeurteilungen als PDF-Datei im Intranet oder SAP-System abzulegen.
Durch die elektronische Gefährdungsbeurteilung von clavis wird der Prozess und das Layout der Gefährdungsbeurteilung standardisiert. Piktogramme verstärken die Lesbarkeit der Gefährdungsbeurteilung. Die Gefährdungsbeurteilung ist Bestandteil von clavisWorkSafety für SAP und clavisWebWorkSafety.
clavisWorkSafety
Effiziente Arbeitssicherheit
in SAP
clavisWebWorkSafety
Arbeitssicherheit
als kostengünstige Web-App
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf