Duales Studium Wirtschaftsinformatik oder Angewandte Informatik
clavis ist Kooperationspartner der FHDW Fachhochschule der Wirtschaft. Wir betreuen am Standort Köln Studierende der Wirtschaftsinformatik und der Angewandten Informatik während des gesamten Studiums. In dem von der FHDW angebotenen Dualen Studium wechseln die Studierenden regelmäßig zwischen Hochschule und Partnerunternehmen. Diese Kombination aus wissenschaftlicher Lehre und betrieblicher Praxis während der Ausbildung bietet den optimalen Einstieg ins Berufsleben.
In den fünf Praxisphasen binden wir die Stipendiaten in unsere Projekte mit ein und bauen know how in SAP Technologien und Projektmanagement auf. Von Anfang an begreifen wir die Studierenden als Teammitglieder.
Unsere Leistungen
- Zahlung einer monatlichen Vergütung während der Praxis- und Theoriephasen
- Übernahme der vollen Studien- und Prüfungsgebühren der FHDW
- Übernahme der Kosten für das Deutschlandticket
- Erstattung der Kosten für Fachliteratur
- Kostenübernahme einer offiziellen SAP-Zertifizierung
- Notebook, Smartphone
- Teilnahme an Firmenevents
- Mitarbeiterrabatte
Dein Weg zum Dualen Studium
Die Auswahl für das Duale Studium Wirtschaftsinformatik beginnt bei der FHDW. Nachdem Du dort das Verfahren erfolgreich durchlaufen hast, kannst Du Dich bei uns für einen Praxisplatz bewerben.
Notwendig ist für uns, dass Du IT-Affinität und Vorkenntnisse – z.B. erste Schritte in JavaScript oder PHP – besitzt.
Weitere Informationen findest Du auf der Website der FHDW (Standort Bergisch Gladbach)
Die Praxisphasen: Das können unsere Studierenden erwarten
FHDW-Studenten der Wirtschaftsinformatik verbringen i.d.R. fünf Praxisphasen in unserem Unternehmen.
In diesen fünf Praxisphasen binden wir die Stipendiaten in unsere Projekte mit ein und bauen know how in SAP Technologien und Projektmanagement auf:
- Praxisphase I: Einstieg SAP Technologien
Einführung in die SAP und erste Schritte im Projektmanagement - Praxisphasen II und III: Vertiefung SAP Technologien
Analyse und Umsetzung einer Projektaufgabe als fachbezogene Praxisarbeit - Praxisphasen IV: Spezialisierung
Projektunterstützung in den Bereichen Beratung, Entwicklung oder Administration - Praxisphase V: Bachelorarbeit
Bachelor-Thesis mit Praxisbezug aus dem Portfolio der clavis
Themen bisheriger Bachelorarbeiten (Auszug)
- Entwicklung von ATC-Prüfvarianten für die Softwarequalitätssicherung im SAP-Umfeld mit Hinblick auf die Datenschutz-Grundverordnung (2022)
- Software-Entwicklung unter SAP S/4 HANA – Neue Methoden und Technologien (2020)
- SAP basierte Transformation und Optimierung eines manuellen Prozesses mit der Zielsetzung der Erreichung eines maximalen Automatisierungsgrades (2019)
- Erarbeitung von Best Practices und Empfehlungen anhand einer Auswahl von Einsatzmöglichkeiten von Predictive Maintenance in Verbindung mit einem ERP-System in der Industriebranche (2019)
![](https://www.clavis.biz/wp-content/uploads/2024/05/cl_orange_Informationen.png)
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf