clavisMobileMM-IM: Mobile Inventur
Im Rahmen der Inventur lässt sich der Geschäftsprozess durch den Einsatz mobiler Datenerfassungsgeräte effizienter und schlanker gestalten. Die Papierlösung in Form von ausgedruckten Inventurlisten wird bei der mobilen Inventur durch die elektronische Verarbeitung mit Hilfe von mobilen Datenerfassungsgeräten ersetzt.
Die Inventurlisten werden vom ERP-System auf die mobilen Geräte geladen. Anhand von Barcodes, QR-Codes oder RFID-Tags kann der Bestand schnell erfasst und verarbeitet werden. Anschließend meldet das Inventurteam per Funk / online die erhobenen Inventurdaten mittels MDE oder Scanner an das Backend-System zurück.
Inventurergebnis sofort im SAP-System verfügbar
Die Vorteile der mobilen Lösungen zeigen sich in der Verarbeitung der Inventurdaten. Das Inventurergebnis wird sofort im ERP-System abgelegt, sodass entweder adhoc elektronische Zweitlisten für die erneute Inventurerfassung erstellt oder die erfassten Daten im ERP weiterverarbeitet werden können.
Aus der mobilen Inventur ausgewiesene Inventurdifferenzen (Mehr- oder Minderbestand sowie zusätzlich aufgenommener Neubestand) können sofort dargestellt werden. Eine automatisierte Weiterverarbeitung der ermittelten Inventurdifferenzen in SAP ist per elektronischer Bearbeitung durch die Finanzbuchhaltung oder Materialwirtschaft möglich.
![Symbolbild Stichprobeninventur unter clavisMobile MM-IM](https://www.clavis.biz/wp-content/uploads/2024/05/Button_Stichprobeninventur-SAP-WM_c_pressmaster-Fotolia.jpg)
Stichprobeninventur
Stichprobeninventur in SAP WM
![](https://www.clavis.biz/wp-content/uploads/2024/05/cl_orange_Informationen.png)
Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf