OData V4: Kommunikation zwischen SAPUI5 und SAP Backend
Das Open Data Protocol ist ein offener Standard für die Entwicklung und Nutzung von RESTful APIs. Mit OData V4 hat SAP den bisherigen OData V2-Standard abgelöst und eine leistungsfähige, zukunftssichere Lösung geschaffen, die speziell für Cloud- und hybride Architekturen optimiert ist. OData v4 wird bei der Entwicklung von RAP und CAP Apps verwenden
Es wird auf die konsequente Nutzung von JSON als Standardformat für den Datenaustausch gestetzt. Während OData V2 oft noch auf XML basieren kann, setzt die Version 4 auf das JSON-Format, was die Verarbeitung in Webanwendungen und mobilen Apps deutlich erleichtert.
Vorteil | V4 | V2 (veraltet) |
---|---|---|
Standardisierung | Neueste Spezifikation, OASIS-Standard | Älterer Standard, weniger aktiv weiterentwickelt |
Funktionalität | Erweiterte Features (Batching, Annotations, etc.) | Eingeschränkt |
Leistungsfähigkeit | Verbesserte Payloads, weniger Overhead | Teilweise ineffizient |
Interoperabilität | Besser für Cloud- und hybride Architekturen | Weniger geeignet für moderne Architekturen |
SAP-Unterstützung | Primär in RAP & CAP | Legacy-Ansätze (z. B. SEGW, BOPF) |

Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf