SAP FIORI – MEHR BENUTZERFREUNDLICHKEIT FÜR SAP-ANWENDUNGEN

SAP Fiori steht für den Wechsel der SAP-Strategie in der Oberflächenentwicklung: Weg von unübersichtlichen Programmoberflächen, auf denen der Entwickler alles untergebracht hat, was das Programm kann, hin zu einer Oberfläche, die dem Nutzer nur das anbietet, was er für die Erfüllung seiner Aufgabe benötigt.

Im Vordergrund steht die Nutzerfreundlichkeit – oft umschrieben mit den Schlagworten „Usability“ (Benutzbarkeit der Anwendung) und „User Experience“ (UX / Benutzererfahrung). Alle Geschäftsanwendungen sollen „intuitiv, personalisiert und an der Arbeitsweise der Benutzer ausgerichtet sein“, so die SAP AG.

SAP Fiori – Designkonzept mit modernen Prinzipien

SAP Fiori ist insofern kein Produkt sondern ein Designkonzept und umschreibt die Art wie die SAP-Anwendungen in Zukunft implementiert werden sollen.

Hierfür definiert die SAP fünf Designprinzipien:

  • Rollenbasiert
    Dem Anwender werden die Funktionen des Programmes angeboten, die er für die Erledigung seiner Aufgabe benötigt und damit seiner Rolle entsprechen.
  • Responsive
    Alle Anwendungen können im Browser, als mobile App oder auch auf einem Desktop-PC dargestellt werden.
  • Einfach
    Es entfallen Funktionen, die nicht zwingend erforderlich sind.
  • Kohärent
    Eine standardisierte Oberflächengestaltung sorgt für ein schnelleres Zurechtfinden.
  • Ansprechend
    Einladende Optik und intuitive Bedienbarkeit. Geschäftsanwendungen nach Art einer selbsterklärenden Consumer-App.

Für die Umsetzung dieser genannten Designvorgaben existieren grundlegende SAP Fiori Design Guidelines (experience.sap.com/fiori-design/)

Das SAP Fiori Launchpad – die eigene SAP Fiori Homepage

Das SAP Fiori Launchpad ist der zentrale Einstiegspunkt in alle Fiori-Anwendungen /-Apps. Nach der Anmeldung am System gelangt der Anwender auf eine Launchpad-Startseite. Diese enthält als Kacheln (Tiles) alle Anwendungen, die ihm entsprechend seiner Berechtigungen zur Verfügung stehen. Diese eigene „Homepage“ kann der Nutzer personalisieren, indem er z.B. Gruppierungen erstellt, Reihenfolgen ändert oder Kacheln von der Startseite entfernt.
Das Launchpad nimmt dabei sowohl Anwendungen auf, die mit SAPUI5 implementiert worden sind, als auch Web Dynpro ABAP und SAP GUI für ABAP Anwendungen.


In technischer Hinsicht handelt es sich bei bei dem Launchpad um eine plattformunabhängige Umgebung, die ausschließlich auf der Clientseite ausgeführt wird. SAP HANA ist keine Voraussetzung für dessen Einsatz.

SAP Fiori – der Benefit

Alle Anwendungen und Prozesse werden erheblich vereinfacht und können mobil bereitgestellt werden. Dieses führt langfristig zu deutlichen Kosteneinsparungen.

SAP Fiori – Architektur und Applikationstypen

Für transaktionale Apps sieht die Architektur wie folgt aus:

  • Endgeräte
    Tablet, Dektop, Smartphone; Laden, aufrufen, bedienen von Launchpad und Apps (HTTP, HTML5-fähiger Browser)
  • SAP Gateway oder ein anderer Reverse Proxy
    Weiterleitung der Anfragen an nachgelagerte Server
  • ABAP-Frontend
    Webserver und OData-Gateway
  • ABAP-Backends
    Produkte der SAP Business Suite (Geschäftslogik; Datenmodelle)
  • Datenbank
    Geschäftsdaten

Für viele transaktionale Apps (anders als bei analytischen Apps) ist weder SAP HANA als Datenbank noch SAP HANA XS als OData-Protokoll notwendig.

Mit SAP Web IDE steht ein Werkzeug zur Verfügung, um Fiori-Webanwendungen auf Basis von SAPUI5 schnell zu entwerfen, zu erstellen und zu implementieren.

Wenn Sie mehr zu SAP Fiori wissen wollen: wir haben weitere Infos zu

  • Was ist SAP Fiori?
  • Design-Konzept
  • Technologie & Architektur
  • Erweiterungen & Anpassungen
  • FioriApps by clavis

auf der Seite fiori-entwickler.com für Sie zusammengestellt.

PRODUKTINFORMATIONEN

SAP Fiori – Designkonzept mit modernen Prinzipien

SAP Fiori ist insofern kein Produkt sondern ein Designkonzept und umschreibt die Art wie die SAP-Anwendungen in Zukunft implementiert werden sollen.

Hierfür definiert die SAP fünf Designprinzipien:

  • Rollenbasiert
    Dem Anwender werden die Funktionen des Programmes angeboten, die er für die Erledigung seiner Aufgabe benötigt und damit seiner Rolle entsprechen.
  • Responsive
    Alle Anwendungen können im Browser, als mobile App oder auch auf einem Desktop-PC dargestellt werden.
  • Einfach
    Es entfallen Funktionen, die nicht zwingend erforderlich sind.
  • Kohärent
    Eine standardisierte Oberflächengestaltung sorgt für ein schnelleres Zurechtfinden.
  • Ansprechend
    Einladende Optik und intuitive Bedienbarkeit. Geschäftsanwendungen nach Art einer selbsterklärenden Consumer-App.

Für die Umsetzung dieser genannten Designvorgaben existieren grundlegende SAP Fiori Design Guidelines (experience.sap.com/fiori-design/)

Das SAP Fiori Launchpad – die eigene SAP Fiori Homepage

Das SAP Fiori Launchpad ist der zentrale Einstiegspunkt in alle Fiori-Anwendungen /-Apps. Nach der Anmeldung am System gelangt der Anwender auf eine Launchpad-Startseite. Diese enthält als Kacheln (Tiles) alle Anwendungen, die ihm entsprechend seiner Berechtigungen zur Verfügung stehen. Diese eigene „Homepage“ kann der Nutzer personalisieren, indem er z.B. Gruppierungen erstellt, Reihenfolgen ändert oder Kacheln von der Startseite entfernt.
Das Launchpad nimmt dabei sowohl Anwendungen auf, die mit SAPUI5 implementiert worden sind, als auch Web Dynpro ABAP und SAP GUI für ABAP Anwendungen.


In technischer Hinsicht handelt es sich bei bei dem Launchpad um eine plattformunabhängige Umgebung, die ausschließlich auf der Clientseite ausgeführt wird. SAP HANA ist keine Voraussetzung für dessen Einsatz.

SAP Fiori – der Benefit

Alle Anwendungen und Prozesse werden erheblich vereinfacht und können mobil bereitgestellt werden. Dieses führt langfristig zu deutlichen Kosteneinsparungen.

SAP Fiori – Architektur und Applikationstypen

Für transaktionale Apps sieht die Architektur wie folgt aus:

  • Endgeräte
    Tablet, Dektop, Smartphone; Laden, aufrufen, bedienen von Launchpad und Apps (HTTP, HTML5-fähiger Browser)
  • SAP Gateway oder ein anderer Reverse Proxy
    Weiterleitung der Anfragen an nachgelagerte Server
  • ABAP-Frontend
    Webserver und OData-Gateway
  • ABAP-Backends
    Produkte der SAP Business Suite (Geschäftslogik; Datenmodelle)
  • Datenbank
    Geschäftsdaten

Für viele transaktionale Apps (anders als bei analytischen Apps) ist weder SAP HANA als Datenbank noch SAP HANA XS als OData-Protokoll notwendig.