Programmiermodell für Cloudfähige Geschäftsanwendungen
ABAP Cloud ist ein modernes Programmiermodell von SAP für den SAP S/4HANA Stack und ermöglicht die Entwicklung von Cloud-fähigen Geschäftsanwendungen, Services und Erweiterungen.
ABAP Cloud stellt einen modernen Ansatz für die ABAP-Entwicklung dar, der darauf abzielt, die Aktualisierbarkeit und Erweiterbarkeit von SAP-Systemen einfach und stabil zu gestalten. Dabei kommen ausschließlich öffentlich zugängliche Schnittstellen (Public Interfaces), Objekte und Erweiterungspunkte zum Einsatz, um den SAP-Systemkern schlank und unverändert zu halten – ganz im Sinne des Clean-Core-Prinzips. Zu den von SAP freigegebenen Schnittstellen gehören z.B. ODATA V2 und V4.
Wesentliches Element von ABAP Cloud ist das ABAP RESTful Programming Model, kurz RAP. In ABAP Cloud wird mit RAP entwickelt. RAP bietet gewissermaßen eine „eigene“ Sprachversion von ABAP, die auf verschiedenen Ebenen eingestellt werden kann. Das System unterstützt die Entwicklung daraufhin mit Syntaxprüfungen und weiteren Hilfsmitteln, um die Cloud-Fähigkeit zu gewährleisten.
Mit RAP gelingt eine zukunftsorientierte Programmierung, da der Bedarf an Cloud- und Hybriden Lösungen sicherlich weiter zunehmen wird.
ABAP Cloud kann unter folgenden SAP-Releases benutzt werden: SAP S/4HANA Private Edition & on premise, ab Version 2022, SAP S/4HANA Public Edition und SAP BTP.

RAP
ABAP RESTful Application Programming Model

Clean ABAP
Modernes ABAP Coding mit Clean ABAP

Clean ABAP Guideline
Git mit allen aktuellen Vorgaben zu ABAP

Haben Sie Fragen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf